
GLYSANTIN G40 ECO BMB Konzentrat (50788317GLY)
GLYSANTIN G40 ECO BMB Konzentrat 1Liter
Produktdetails
GLYSANTIN® G40® ist ein Premium-Kühlerschutzmittel, das zur neuen Generation der GLYSANTIN®-Produkte gehört. Dieses Produkt verwendet die Hybrid Additiv-Technologie (Si-OAT). Es kombiniert die Vorteile von Kühlmitteln, die Silikate enthalten mit solchen, die silikatfrei sind, und erzielt dadurch hervorragenden Schutz vor Korrosion und eine lange Lebensdauer.
- Konzentrat
- PKW
Technische Details
- Kombiniert die Vorteile von organischen und silikathaltig Inhibitoren für einen hervorragenden Korrosionsschutz (Hybrid Additiv-Technologie)
- Farbe: Pink
Produktkonforme Codes
- Volkswagen-Code: G12++
Zusätzliche Eigenschaften
- Ebenfalls für Elektrofahrzeuge geeignet
- GLYSANTIN® G40® ECO BMB 100, erhältlich in Volumen von 1L bis 60L
- Für die Herstellung des GLYSANTIN®-Produkts wurden 100 % der fossilen Rohstoffe durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt. 100% massenbilanziertes Produkt mit mehr als 75 % CO2-Einsparung.
G40® Modell Baujahr Zulassungscode
Audi * alle ab 08/2007 TL 774-G
Bentley * alle ab 2008 TL 774-G
Bugatti * TL 774-G
Cummins * CES 14603
Deutz * DQC CC-14
Deutz-Fahr * ab 04/2017 –
Ducati * TL 774-G
Irizar * alle ab 09/2016 –
Lamborghini * alle ab 01/2009 TL 774-G
Liebherr * ab 01/2015 Minimum LH-01-COL3A
MAN Energy Solutions * BASFCWGLY00G40-01
MAN Truck and Bus * alle ab 12/2012 MAN 324 Typ Si-OAT
Mercedes-Benz Cars * alle ab 05/2014 MB-Approval 325.6
alle ab 05/2014 MB-Approval 326.6(Ready Mix)
Daimler Truck and Bus * alle ab 10/2011 MB-Approval 325.5/ DFTR 29C120
alle ab 10/2011 MB-Approval 326.5 (Ready Mix)
MTU * MTL 5048
Porsche * alle ab 2010 TL 774-G
Seat * alle ab 2008 TL 774-G
SETRA * alle MB-Approval 325.5
alle MB-Approval 326.6 (Ready Mix)
Skoda * alle ab 09/2008 TL 774-G Volkswagen
(VW) * alle ab 09/2008 TL 774-G Wrightbus
Signalwort:
Achtung
Gefahrenhinweis:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H373 Kann die Organe (Niere) schädigen nach längerer oder wiederholter
Exposition.
Sicherheitshinweise (Vorbeugung):
P260 Staub/Gas/Nebel/Dampf nicht einatmen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Sicherheitshinweise (Reaktion):
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P301 + P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein
GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P330 Mund ausspülen.
Sicherheitshinweise (Entsorgung):
P501 Inhalt und Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Entsorgung und Rückgabemöglichkeit von Elektroaltgeräten
Informationen für private Haushalte über die ordnungsgemäße Entsorgung und Rückgabemöglichkeit von Elektroaltgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektroaltgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an eine Erfassungsstelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Elektroaltgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zweck der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Elektroaltgeräten separiert werden.
Elektrogeräte enthalten das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern. Das Symbol bedeutet, dass Elektroaltgeräte nicht über die kommunale Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Elektroaltgeräte sind vielmehr getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen. Endnutzer sind eigenverantwortlich im Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten. Gewährleisten Sie daher bitte, dass personenbezogene Daten auf dem Elektroaltgerät gelöscht werden, bevor Sie das Elektroaltgerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Besitzer von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des Elektrogesetzes eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung wird gewährleistet, dass die Elektroaltgeräte fachgerecht entsorgt und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Eine Abgabe von Elektroaltgeräten ist ebenfalls direkt bei uns möglich, entweder durch Abgabe in unserem Ladengeschäft in Hemsbünde oder durch Einsendung der Ware an uns. Eine Rücknahme ist bei Kauf eines Neugeräts möglich oder falls Ihr Gerät eine Kantenlänge bis 25cm besitzt auch ohne Neukauf. Falls Sie eine Einsendung der Ware an uns wünschen kontaktieren Sie uns bitte per Email an customerservice(at)4yourcar.de - wir klären dann je nach Gerätetyp den sicheren Rücktransport. Die Rücknahme ist für Sie kostenlos.